Sabrina Egli, Ressourcenorientierte Tanz- und Bewegungstherapeutin i. A.
Im Jahr 2019 durfte ich die Wirkung der Tanz- und Bewegungstherapie selbst erfahren. Berührt, bewegt und inspiriert war ich von dieser Therapiemethode bald sehr begeistert und startete meine Ausbildung zum frühest-möglichen Zeitpunkt im Januar 2020 am iac, Integratives Ausbildungszentrum in Zürich.
Während meiner Ausbildung konnte und kann ich die verschiedenen Wirkweisen der Tanz- und Bewegungstherapie an mir selbst, sowie an meinen Mitschülerinnen erleben und ich kann sagen, dass das Entwicklungspotential mit dieser Therapieform sehr gross ist. Das Schöne an unserer Vorgehensweise ist, dass keine tänzerischen Kenntnisse nötig sind, dass wir auf das eingehen, was sich gerade zeigen will und auf verschiedene Arten damit umgehen können. Die Orientierung am Prozess ermöglicht an den Themen zu arbeiten, welche für unser Innerstes gerade am wichtigsten sind.
All unsere Erinnerungen sind in unserem Körper abge-speichert. In der authentischen Bewegung tauchen Gefühle, Bilder und Themen auf, zu denen wir sonst vielleicht keinen oder nur begrenzten Zugang haben. So können wir, in persönlichen schwierigen Phasen durch leichte, lockere Bewegungen wieder Kontakt zu unserer Freude und Leichtig-keit aufnehmen. Mit der so dazugewonnen Selbsterkenntnis und Ressourcenstärkung können wir unsere eigenen Bedürfnisse besser verstehen, herausfinden, wie wir mit schwierigen Themen leichter umgehen können und somit zu einem für uns stimmigeren Leben finden.
Patricia Labovszky, Ressourcenorientierte Tanz- und Bewegungstherapeutin i. A.
Meine Berufe als kaufmännische Angestellte und später als Primarlehrerin sowie mein bisher gegangener Lebensweg haben mich zur Ausbildung der Tanz- und Bewegungs-therapeutin gebracht.
Ich selber Tanze und bewege mich regelmässig seit frühester Kindheit leidenschaftlich gern. All meine erlebten freudvollen als auch schwierigen Lebenserfahrungen haben mich eingeladen wieder zu erkennen, dass da mehr ist als nur „das Leben im Hamsterrad“. Ich kann meine unterdrückten Persönlichkeitsanteile wieder vermehrt leben.
Woher kommst du?
Wohin gehst du?
Wer möchtest du wahrhaftig sein?
Was blockiert dich?
Weshalb hast du Schmerzen, die da sind, immer wiederkehren oder die du dir eventuell nicht erklären kannst?
Das sind Fragen, die viele Menschen beschäftigen und doch jede einzelne Person nur für sich selbst beantworten kann. Die Antworten sind so vielfältig wie ein Fingerabdruck oder die Iris; nämlich individuell und einzigartig. In der Tanz- und Bewegungstherapie forschen wir nach deinen Antworten.